nanoe™ X Luftreiniger gegen Viren, Bakterien, Pollen & Staub
vladimir B2021-11-11T15:33:13+01:00Luftreiniger ergänzen Ihren Arbeitsplatz, Ihr Zuhause oder sonstige Einrichtungen und machen Innenräume hygienischer, reiner, angenehmer und sicherer.
Denn fortschrittliche Luftreinigungsgeräte, z.B. der nanoe X Luftreiniger von Panasonic ist so konzipiert, dass er nicht nur Staub, Pollen und Bakterien aus der Luft filtert. Die neutralisierende Wirkung von Luftreinigern gegen Viren wie SARS COV 2, ist für den Betrieb der nanoe X Geräte, sogar in klinischen Studien eindeutig nachgewiesen worden.
Was ist ein Luftreinigungsgerät
Ein Luftreinigungsgerät ist ein modernes technisches Gerät, welches, über ein speziell verbautes Filtersystem verfügt, dass die Raumluft reinigen bzw. filtern kann. Es gibt es bereits eine große Auswahl an verschiedenen Luftreinigern, die mit einem HEPA Filter ausgestattet sind und für eine saubere Luft sorgen soll. Andere Luftreinigungsgeräte sind wie das Panasonic nanoe X Luftreinigungsgerät mit einer innovativen Technologie ausgestattet, die ganz ohne Filtertechnik auskommt.
Wann ist ein Luftreinigungsgerät sinnvoll
Neben dem Einsatz im gewerblichen Bereich, wie z.B. in medizinischen Einrichtungen, Büros, Praxen und Laboren, wird der Einsatz von Luftreinigungssysteme, auch in Privathaushalten, immer beliebter. Besonders für Allergiker und Asthmatiker können Luftreiniger häufig eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität in den eigenen 4 Wänden bewirken. Denn hochwertige Luftreiniger, filtern selbst feinste Pollen Partikel aus der Luft. Das ermöglicht es Betroffenen endlich wieder frei und unbeschwert zu atmen.
Speziell Pollen Allergien haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Aber auch andere Feinstaub Arten können Allergien, Asthma und andere Beschwerden verursachen.
Was viele nicht wissen ist, dass die Schadstoffkonzentration in Innenräumen häufig höher ist, als an der Außenluft.
In Wohnräumen kommen neben dem Feinstaub von außen, oft noch Verunreinigungen aus dem Betrieb von Kaminen, dem Kochen, von Kerzen und Zigaretten hinzu.
Außerdem sind in vielen Haushalten Schadstoffe, wie Formaldehyd, welches aus Möbeln und Bodenbelägen austritt und ausdampfende Lösungsmittel aus Lacken und Klebstoffen, messbar.
Seit dem Eintreten der weltweiten Corona Pandemie und dem daraus folgenden Mehrbedarf an Hygienelösungen für Betriebe, Büros, medizinische Einrichtungen und auch für Privathaushalte, ist der Einsatz von effizienten Luftreinigern, gefragter denn Je. Es wurde bereits in Studien bewiesen, dass Luftreiniger gegen Corona effektiv wirken.
Wo werden Luftreiniger eingesetzt
Luftreiniger haben einen vielfältigen Nutzen und können an zahlreichen Orten zum Einsatz kommen. Die folgende Auflistung zählt nur einige Beispiele auf.
- In Medizinischen Einrichtungen (Krankenhäuser, Arztpraxen)
- Büros und Arbeitsplätze
- In privaten Wohn und Schlafräumen
- Hotels und Restaurants
- Labore und wissenschaftliche Einrichtungen
- Senioren/Pflegeheime
Was ist der Unterschied zwischen einem herkömmlichen und einem nanoeX Luftreiniger
Die nanoe X Luftreiniger von Panasonic sorgen für höchste Raumluft Qualität. Diese Geräte sind unschlagbar funktional, weil Sie mit einer neuartigen und sehr zuverlässigen Technologie arbeiten.
Statt der herkömmlicher und bewährten Filtertechnik, produzieren die nanoe X Luftreiniger Hydroxylradikale.
Hydroxylradikale(auch OH-Radikale genannt) sind in der Natur reichlich vorhanden und machen sich als „Reinigungsmittel der Natur“ einen Namen, denn sie können bestimmte Schadstoffe, Viren und Bakterien hemmen und unangenehme Gerüche entfernen.
Mit der innovativen nanoe™ X-Technologie wird diese „natürliche Reinigungskraft“ auch in Innenräumen genutzt, um eine sauberere wohlfühl-Umgebung zu schaffen.Dank ihrer geringen Größe können nanoe™ X-Partikel sogar dicht gewebte Stoffe durchdringen und sind auch eine saubere Lösung für Vorhänge, Jalousien, Teppiche, Möbel, Oberflächen. Und selbstverständlich auch für die Luft zum Atmen
Der große Vorteil der nanoe™ X Generatoren im Vergleich zur Filtertechnik liegt auch in der effektiven Verteilung der Hydroxylradikale, die das Gerät produziert.
Mithilfe der leistungsstarken Ventilatoren und der optimierten Luftleitlamellen der Geräte, werden die Hydroxylradikale im ganzen Raum optimal verteilt und sorgen für eine sichere und saubere Raumluft.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich den ständigen und kostenintensiven Austausch der speziellen HEPA Luftfilter, bei herkömmlichen Luftreinigern sparen. Denn die nanoe X Technologie kommt ohne diese aus.
Die nanoe X Luftreiniger sind in diversen unterschiedlichen Bauformen und Laistungsstärken erhältlich. So ist es für fast alle Objekte möglich ein optimales Luftreiniogungssystem einzubauen.
Die nanoe X Luftreiniger haben durch die von den Klimageräten generierten Hydroxylradikale, eine nachweisbar hemmende Wirkung auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2)*
Die Vorteile der nanoe X Luftreinigungsgeräte im Überblick
Der nanoe X Luftreiniger neutralisiert Bakterien, Aerosole und Viren filtern sowie auch weitere Schwebeteilchen. Auch sämtliche Allergene werden aus der Raumluft entfernt. Die Luftreiniger sind besonders für Arztpraxen, Büros, für den Einzelhandel und für weitere öffentliche Räume wie Kantinen, Friseursalons oder Nagelstudios sinnvoll.- Hemmung von Schadstoffen in der Luft und auf Oberflächen
- Wirksamkeit auch gegen SARS-CoV-2 verifiziert
- Sehr leise bei höchster Leistungsfähigkeit
- Montage als Wand-, Stand- oder Zwischendeckengerät
- Wartungsfreies nanoeTM X-Luftreinigungssystem
- Aufrüstung zur Klimaanlage mit Kühl- und Heiz- Funktionen jederzeit möglich
Was filtert der nanoe X Luftreiniger
- Viren, einschließlich Corona* Bakterien und Allergene
- Pollen und Blütenstaub
- Milbenkot und Hausstaub
- Tierhaare und Federstaub
- Unangenehme Gerüche (Tabakqualm, Tiergerüche, Küchengerüche)
- Pilzsporen und Schimmelsporen
- Feinstaub
Wie funktionieren herkömmliche Luftreiniger
Luftreiniger verwenden ein mehrstufiges Filtersystem. Diese besteht in der Regel aus einem Vorfilter, der Flusen und Tierhaare herausfiltert, einem feinkörnigen HEPA-Filter, der Bakterien, Viren, Pollen und Feinstaub herausfiltert, und einem Aktivkohlefilter, der Gerüche neutralisiert. Arbeitsweise eines Luftreinigers- Ansaugung der Raumluft mit Hilfe eines Ventilators
- Grobfiltration durch einen vorgeschalteten Filter (Vorfilter)
- Feinfilterung durch einen hochwirksamen HEPA-Filter (Partikel bis zu 0,3 Mikron)
- Geruchseliminierung durch Aktivkohlefilter
- Beseitigung von Bakterien durch UV-Bestrahlung der Luft und Einsatz eines photokatalytischen Filters
- Rückführung der gereinigten Luft in die Wohnräume